Mediation.
Mediation ist ein standardisiertes Verfahren, um verschiedene Standpunkte oder Konflikte konstruktiv zu klären. Weitere Details dazu unter http://www.kordels-mediation.de
Grundsätze der Mediation
- Freiwilligkeit/ Selbstverantwortlichkeit
- Ergenisoffenheit
- Vertraulichkeit
- ExpertInnentum der Konfliktparteien
- Allparteilichkeit der Mediatorin
Phasen der Mediation
- Vorgespräch(e)
- Sicherer Rahmen
- Konfliktdarstellung
- Interessen und Bedürfnisse
- Lösungsfindung und Memorandum
- Nachgespräch
Zielgruppen
- Gremien: Betriebsrat, Mitarbeitermitbestimmungen, Geschäftsleitungen, Aufsichtsräte, Bürgerinitiativen, Vorstände, GesellschafterInnen
- Übergang von Organisationsformen: Übergabe von Familienbetrieben, Fusionen, Integration von Tochtergesellschaften, Veränderungen der Aufbauorganisation in Matrix oder in Agile Teams
- Konflikte in Teams und Organisationen: Projektteams, in und zwischen Abteilungen, übergreifende Teams oder zwischen Organisationseinheiten
